• ProMedicum Zahnarztpraxis
    8200 Veszprém, Nárcisz utca 2.
    +36 88 444 644; +36 30 9463 145
  • ProMedicum Pension
    8200 Veszprém, Nárcisz utca 2.
    +36 70 379 7068
  • GPS
    N 47° 5′ 17,74″ - E 17° 54′ 22,7″
Sonderangebote

Monatliche Verlängerungsangebote, Zahnpromotionen 10% bis 50%, die angegebenen Preise beinhalten auch 9% Rabatt auf Barzahlung.

Einzelheiten
Dienstleistungen

Wir bieten hochwertige Zahnpflege zu einem erschwinglichen Preis! Finden Sie heraus und finden Sie uns, um gemeinsam zu helfen und Ihr Problem zu lösen! Sehen Sie unsere Dienstleistungen an!

Einzelheiten
News

Interessante Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin.
Die neuesten technischen Neuheiten, Pflegetipps und nützliche Tipps sind aktuell.
Besuchen Sie unseren wöchentlichen Blog!

Einzelheiten
Pension

Die ProMedicum Pension ist ein gemütliches Gasthaus im Stadtzentrum Veszprém.

Einzelheiten

Parodontaler eingriff

Parodontitis

Die Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des menschlichen Mundsystems mit einer Verbreitung bei bis zu ca. 80% der Gesamtbevölkerung. Sie wird im Volksmund auch als „Parodontose” bezeichnet und beschreibt einen entzündlichen Abbau des gesamten Zahnhalteapparates.

Die Hauptursache der Parodontitis sind weiche, bakterielle Beläge (Plaque), die sich auf der Zahn- und Wurzeloberfläche ablagern und dort, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, über die Zeit verbleiben, mineralisieren und aushärten können (Zahnstein, Konkremente).

Die sich in den Belägen und in den Zahnfleischtaschen befindlichen oder auch unter dem Zahnstein versteckten Bakterien produzieren Giftstoffe (Toxine), die auf die körpereigene Immunabwehr und das umgebende Gewebe schädigend einwirken.

Gingivitis

Die Entzündung des Zahnfleisches, die in der Fachsprache „Gingivitis” (Zahnfleischentzündung) genannt wird, zeigt im Anfangsstadium ein leicht gerötetes, geschwollenes, nur mäßig empfindliches Zahnfleisch, das schon bereits bei leichten Berührungen oder bei Anwendung der häuslichen Zahnpflege blutet. Da diese Gingivitis in der Regel schmerzfrei abläuft, bemerken Sie diese Krankheit meistens nicht.

Die unbehandelte Gingivitis wird bei fortschreitender Entzündung den Zähnen entlang in das Knochenfach (Zahnbett) wandern, das den Zahn in seinem Fundament festhält. Die Gingivitis entwickelt sich zur ernstzunehmenden Erkrankung des Zahnhalteapparates, der „Parodontitis”.

Die Parodontitis ist bei älteren Personen häufiger vertreten als bei jüngeren, sie kann aber bei jungen Personen auch bereits sehr stark ausgeprägt sein.

Therapie der Parodontitis

Einfache Gingivitiden, also Zahnfleischentzündungen lassen sich meist schon mit einer verbesserten Mundhygiene, wie z.B. mit einer elektrischen Zahnbürste, Zahnseide oder einer Munddusche erfolgreich behandeln.

Durch professionelle Zahnreinigungen und gezielte Mundhygieneinstruktionen werden die Beläge oberhalb des Zahnfleischsaums entfernt und eine optimale häusliche Plaquekontrolle sichergestellt. Eine gute Mundhygiene bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Parodontaltherapie.

Anschließend erfolgt die geschlossene Kürettage der Zahnfleischtaschen durch den Zahnarzt. Hierbei werden Konkremente (harte Ablagerungen auf der Wurzeloberfläche) und Entzündungsgewebe aus den parodontalen Taschen entfernt und die Wurzeloberfläche geglättet. Die medikamentöse Behandlung besteht häufig aus einer antibiotischen Medikation, weiterhin kann neuerdings mit einem neuen Medikament (Emdogain®) zusätzlich eine Anheftung der Gingiva an dem Zahn wiederhergestellt werden. Bei weiterhin guter Mundhygiene kann eine derartige Erkrankung auch wieder ganz ausheilen.

ProMedicum Dentalzentrum


8200 Veszprém, Nárcisz utca 2.


+36 88 444 644


+36 30 9463 145


info@promedicum.hu


promedicum


N 47° 5′ 17,74″
E 17° 54′ 22,7″